SARA bedeutet Stark in Vielfalt: Gemeinsam gegen Antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus
Das Projekt ermöglicht interkulturelle und interreligiöse Begegnungen, um Vorurteile abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Durch gezielte Bildungsarbeit und den direkten Dialog lernen Menschen, Vielfalt als Bereicherung wahrzunehmen und nicht als Bedrohung. Ein zentrales Ziel ist es, die Fähigkeit zu stärken, mit unterschiedlichen Perspektiven offen und wertschätzend umzugehen.
Unsere Projektvision ist das Zusammenbringen von Menschen, um Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte und aktuellen Diskriminierungsformen sensibilisieren wir für Antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus und ermutigen zum Handeln.
Unser Ansatz verbindet Theorie und Praxis: Wir schaffen Begegnungen auf Augenhöhe, fördern Dialog und machen gesellschaftliche Vielfalt erfahrbar. So entstehen Brücken zwischen Gemeinschaften und Räume für Veränderung.